es ziehren nicht umsonst bücherreage meinen blog von anfang an... dies ist zwar kein bücher/leseblog, wer mich kennt jedoch, wundert sich sicher darüber... und ich selber machmal ebenfalls, auch wenn ich weiß, dass die idee von einem blog in eine völlig andere richtung damals ging... und dennoch bin ich erstaunt, dass ich bis jetzt kaum etwas über bücher geschrieben habe, denn bücher, literatur, lesen, darüber reden, darüber lesen, darüber schreiben und alles, was irgendwie mit büchern zu tun haben kann, ist mein leben, meine erste liebe, mein alltag... ich glaube schon geschrieben zu haben, dass ich mein hobby - nona lese - meine größte liebe zum beruf gemacht habe. und dennoch ist es auch ein hobby gebleiben, so ist mein alltag von büchern bestimmt und sie verfolgen mich überall. egal wo ich bin, ich habe immer etwas zum lesen mit. meine taschen müssen alle groß sein, damit sie mindestens 10 bücher tragen können. ob bus, zug, flugzeit oder schiff, lektüre muss immer dabei sein (und ich bin immer noch frustriert, dass mir im auto beim lesen schlecht wird)... und jedes jahr kommt ein koffer bücher mit in den urlaub, die bessere hälfte leidet gott sei dank an der selben krankheit. auch zwernase, ganz mein kind, ist schon längst infiziert und kann schon seit er ein baby ist sich stundenlang mit bücher beschäftigen... die ersten leseversuche macht er gerade in den letzten woche, ich denke bald wird auch er einen größeren rucksack brauchen :)

da ich von natur aus aber in einigen punkten was bücher betrifft eher konservativ bin, haben wir im hause lange keine elektronischen bücher gehabt. weder das berühmte tiptoi noch kindl noch irgendwas in diese richtung war bis letztes jahr hier zu finden, denn die entscheidung papier gegen plastik einzutauschen hätte mich zu viel überwindung gekostet. in der zwischenzeit ist einiges davon hier eingezogen und die entwicklung hat mich verblüfft. zweig, wie gesagt, als bücherliebhaber schon geboren, nimmt tiptoi zwar gerne auf reisen, im alltag jedoch blättert er immer noch lieber stundenlang in normalen büchern, die nicht von alleine reden :) weder kindl noch kindlapp auf dem tablet (geschenkt vom osterhasen für hörCDs auf reisen) sind für ihn interessant und für mich nur auf langen flugreisen bis jetzt. ja klar, es ist praktisch, vor allem dann solche bücher zu holen, für die ich sonst keinen platz hier hergeben würde wollen und ich die nur einmal lesen werde. auch am abend, wenn zwerg schon schläft und ich noch im bett etwas lesen will ohne die leselampe über dem buch halten zu müssen, finde ich es eine gute lösung. aber nur so zu lesen? nie mehr papier in der hand zu haben, es zu riechen, die seiten umzublättern und überhaupt, in eine buchhandlung zu gehen um dort stundenlang zu stöbern, nein, das wird in diesem leben nicht passieren. mit entsetzten habe ich von mehreren leuten gelesen, die alle ihre bücher hergegeben haben, weil sie nur noch so lesen. beim gedanken alleine tut mir nicht nur die seele weh, sondern auch der bauch. ein haushalt ohne bücher. für mich wie ohne seele :(
nun weiß ich klar, dass ich eben nicht immer up today bin mit meiner meinung ;) und auch, dass mein büchergeschmack nicht universal ist und vieles, was ich liebe, leider auch nicht in deutscher übersetzung vor liegt...aber ich denke, dass ich in zukunft hier immer wieder bücher vorstellen möchte, von meinen lieblings kinderbüchern bis hin zu romanen quer durch die welt. vielleicht infiziert sich ja jemand mit mir gemeinsam...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen