auch heute nachmittag bin ich, nachdem die konferenz beendet wurde, in die altstadt gegangen, an einen meiner lieblingsplätze in dieser stadt und wo ich schon so lange nicht mehr was. das alte, türkische viertel mit den kleinen, engen gepflasterten gasse sind wohl seit dem 12. jahrhundert gleich geblieben, als die stadt noch von den osmanen beherrt wurde. auch das grosse erdbeben von 1963, welches die stadt fast völlig zerstört hat, hat einiges in diesem teil gott sei dank doch stehen gelassen. so kann man sich für eine kurze zeit in der geschichte verlieren und durch die jahrhunderte spazieren gehen. man könnte, wenn einiges ach so modernes nicht wäre.
man glaube es oder nicht, in der altstadt gibt es eine hochzeitsstrasse. dies ist eine der alten handelsstrassen, die sich völlig auf das grosse ereigniss und den schönsten tag im leben spezialisiert hat und die NUR brautmoden, schmuck, schuhe etc. zum thema hochzeit führt. schon früher, als ich noch viel jünger und so gar nicht an eine hochzeit gedacht habe, wurde mir auf dieser strasse schlecht, denn das angebotene ist nicht wirklich mein geschmack. jetzt aber habe ich es heute mit grossen augen betrachtet und musste teilweise schallend lachen, was man sich nicht alles antut für so ein ereigniss.
der gedanke, diese strasse überhaupt zu nehmen, war ein plakat der königlichen hochzeit vor ein paar wochen. während die ganze welt wohl die hochzeit des jahres im fernsehn verfolgt hat, sind wir 3 im auto gesessen richtung zu hause und es ist alles komplett an uns vorüber gegangen. ein paar youtube filme haben meine grösste neugierde befriedigt, aber mir auch bilder aus 1981 in erinnerungen gebracht, als ich - noch ein kleines mädchen - die andere, vorherige königliche hochzeit mit grossen augen geschaut habe und ganz ehrlich, schon damals hat mich der gesamte akt wenig fasziniert. die lange schleppe hingegen schon. aber ich wußte damals schon, dass ich auf das riesentheater nie im leben werde lust haben ;)
in dieser stadt, wie auch in diesem land, treffen sich zwei nationen und zwei traditionen. die orthodoxe und die islamische welt, die slawische und die albanische population mit allen varianten der bräuche. beide seiten stehen auf hochzeiten mit viel tamtam und kitsch. heute in der hochzeitsstrasse habe ich mich köstlich amüsiert. zwischen fotos von dem jungen prominenten paar (das kleid dort zeugt wirklich von geschmack, was bei hochzeitskleidern nicht immer der fall ist ;)), wurde einiges ausgestellt, was teilweise zu einem alptraum mit schleifen, stoffen in unmöglichen farben, goldmassen. beim goldschmied ein junges paar mit wohl schwiegereltern, während ich gegenüber sass und auf mein essen wartete, ist sie immer mehr in goldmassen verschwunden. die braut muss beschenkt werden und ordentlich. ich glaube, sie bekam gold kiloweise geschenkt, fast mehr, als sie wohl gewogen hat. :) das kleid, welche sie ausprobiert hat, hat sinngemäss so ausgeschaut, wie das violette auf dem bild: ich weiß nicht recht, ob das so mein geschmack ist :) aber die junge dame schien sehr glücklich.

was ich eigentlich sagen wollte: ich hatte einen unheimlichen spass daran, die hochzeitsstrasse zu beobachen und anzuschauen. die altstadt, in der einfach die zeit stehen geblieben ist, den sommer und die sonne zu geniessen und einfach mal nichts zu tun, als wirre gedanken durch einen kopf zu jagen, die eben bei der hochzeit des königlichen paares kurz stehen gelieben sind. morgen geht es wieder richtung norden zu meinen männern, ich freue mich. bin aber auch unheimlich dankbar, dass ich die paar tage auszeit vom alltag haben durfte.